September Special!
Wie wäre es mit Gleichmut, Geduld und (Selbst-)Mitgefühl in die Woche zu starten?
Das Leben kann herausfordernd sein, vor allem weil viele von uns nicht gelernt haben, wie man mit diesen Herausforderungen, die das Leben bietet, auf heilsame Weise umzugehen.
Das Mindset ist ein wichtiger Bestandteil wie wir der ganzen Fülle des Lebens begegnen, Jon Kabat Zinn beschreibt dies sehr gut in seinem Buch „The full catastrophy living“.
Achtsamkeit ist eine Haltung bzw innere Einstellung, die uns erlaubt, das Leben so anzunehmen, wie es gerade ist, mit all seinen Höhen und Tiefen. Nur zu oft wollen wir es anders haben, an einem anderen Ort sein, erfolgreicher, zufriedener, mehr dies, weniger jenes, sein oder haben.
In der „Mindful Monday Meditation“ üben wir gemeinsam im gegenwärtigen Moment zu sein, uns im Körper zu erden, Verbindung zu dem wesentlichen herzustellen, nämlich, dem Körper, dem Geist und den Gefühlen.
Diese kurze und wöchentliche Meditationssequenz verschafft auch einen Einblick auf das 8-Wochen MBSR Programm, welches im September erneut starten wird.
Es braucht keine Vorkenntnisse. Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich Willkommen.
Es braucht eine offene Einstellung etwas neues auszuprobieren, eine Art Anfängergeist, wie er bei Kindern zu beobachten ist um sich darauf einlassen zu können und ein Nicht-streben zu kultivieren, um den Moment so wahrnehmen zu können wie er sich gerade offenbart.
Datum: 20.09.21 und
Datum: 27.09.21
Was ist MBSR
MBSR steht für Mindfulness Based Stress Reduction, übersetzt mit „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“. Dieses Achtsamkeitstraining wurde vor 30 Jahren von dem Molekularbiologen Dr. Jon Kabat-Zinn in den USA im Gruppenformat als komplementärmedizinisches Verfahren entwickelt. Es vereint dabei auf großartige Weise den westlichen Weg der Wissenschaft und Forschung mit dem östlichen Weg der Meditationspraxis. Den Blick nach Innen richten und dieses Innenleben zu erforschen, wie es in diesem Augenblick ist. Es geht darum, unsere Fähigkeit aufmerksam zu sein zu schulen und sie im täglichen Leben zu vertiefen, um aus dieser Ressource heraus neue Wege zu entdecken, um besser mit Überforderung, Krankheit, Stress und den täglichen Herausforderungen des Lebens umgehen zu können.
Wirkung & Nebenwirkung
Das MBSR-Achtsamkeitstraining wird mittlerweile überall in der Welt erfolgreich angeboten.
Nicht nur im medizinischen Bereich, sondern auch in Unternehmen, Schulen und Organisationen.
Wissenschaftlich nachgewiesen sind Verbesserungen des körperlichen und psychischen Allgemeinbefindens. Eine erhöhte Fähigkeit sich zu regenerieren, die Bewältigung von Stresssituationen und die Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz können zu mehr Lebensqualität führen.
Die Nebenwirkungen sind, dass auch die Eigenschaften ans Licht kommen, die wir evtl an uns nicht mögen und unbequem sind zu fühlen. MBSR ist kein Wellness-programm.
Bei Burnout, Depression, psychischen Krankheit ist die Absprache mit dem behandelden Arzt bzw Therapeuten erforderlich und mir bitte mit zu teilen!
Traumatisierte Menschen, die physische, psychische oder emotionale Gewalt erfahren haben, kann Meditation helfen sich besser zu spüren und zu erden. Allerdings ist auch eine Retraumatisierung und Dissoziation. Ich unterrichte Traum und Hochsensibel sensitiv.